Eine Klimaschutz-Kampagne verfehlt ihr Ziel, wenn einer der Porträtierten die Förderung energetischer Sanierungen durch den Wohnschutz ignoriert und diesen…
Weiterlesen
Ist das noch legal?!
In Zürich zahlt man für eine 3,5-Zimmer-Wohnung nicht selten um die 4000 Franken pro Monat. Ist das noch legal oder schon Wucher?
Die von Mieterverband, SP, Grünen und AL getragene und von zahlreichen Einzelpersonen aus dem ganzen Kanton Zürich unterstützte Initiative ist am 2. Februar 2024 mit 20'000…
Weiterlesen
Darf man mir mein Haustier verbieten?
Ob Dackel, Siamkatze oder Goldfisch: Haustiere führen immer wieder zu Konflikten zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen. Für die Haustierhaltung gelten in der Schweiz…
Weiterlesen
Mietzinserhöhung: Ratgeber für betroffene Mieter*innen
Trifft eine Mietzinserhöhung ein, ist die Verunsicherung oft gross und die Zeit drängt. Unser Ratgeber für Betroffene, damit sie keine Frist verpassen und wissen, was sie…
Weiterlesen
Renditeeinrede bei Mietzinserhöhung aufgrund des gestiegenen Referenzzinses
Zahlen Sie schon sehr viel für Ihre Wohnung und wurde Ihre Miete aufgrund des gestiegenen Referenzzinses erhöht? Dann kann sich eine Renditeeinrede lohnen. Wie das geht, haben…
Weiterlesen
Wenn Paare zusammenziehen
Für viele Paare ist die erste gemeinsame Wohnung ein wichtiger Schritt. Ein klarer Blick auf die Konsequenzen eines gemeinsamen Mietvertrags ist trotz rosaroter Brille…
Weiterlesen
Kündigungsandrohung während eines laufenden Verfahrens: so können Sie sich wehren
Während eines laufenden Verfahrens - z. B. der Anfechtung einer Mietzinserhöhung - gilt der bisherige Mietzins. Manche Verwaltungen drohen den Mieter*innen trotzdem mit der…
Weiterlesen
Kostensteigerungspauschale: Einigung der Zürcher Schlichtungsbehörden
Die zwölf Schlichtungsbehörden im Kanton Zürich haben sich hinsichtlich der Kostensteigerungspauschale auf ein einheitliches Vorgehen bei der Prüfung von Mietzinserhöhungen…
Weiterlesen
Immolobby: Weniger Klima-Wohnschutz, mehr Bürokratie
Klima-feindlich, Bürokratie-freundlich und generell recht brav wirkt der von der grossrätlichen Immolobby seit Monaten vorbereitete Rundumschlag gegen das geltende…