Organisation
Der Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz (MV) besteht aus den drei Dachverbänden für die Deutschschweiz, die Romandie und das Tessin, sowie allen kantonalen Mieterinnen- und Mieterverbänden.
Über 230’000 Mitglieder sind gesamtschweizerisch in den 20 Sektionen des Mieterinnen- und Mieterverbandes Schweiz (MV) organisiert. Rechtlich ein privater Verein mit einer ideellen Zielsetzung und ohne staatliche Unterstützung, gehört der MV zu den grossen Non-Profitorganisationen (NPO) der Schweiz.
Das Selbstverständnis des MV hat sich im Verlauf der Jahre gewandelt. War seine Tätigkeit in der Vergangenheit im Wesentlichen auf die Rechte der Mieter*innen ausgerichtet, versteht sich der MV in jüngster Zeit auch als nationales Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Wohn- und Lebensqualität. Als traditionelle Dienstleistung gehört die kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder bei Fragen rund ums Mieten und Wohnen zu den wichtigsten Tätigkeiten des Mieterinnen- und Mieterverbands. Der MV ist landesweit die einzige Organisation mit langjährig spezialisierter Kompetenz in diesem Bereich. Davon profitieren Mieter*innen in den jährlich gegen 50’000 persönlichen Rechtsberatungen.
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:
- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?