
PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen
Warum können wir uns unsere Wohnungen nicht mehr leisten? Am 6. Juni 2019 kommt «PUSH - Für das Grundrecht auf Wohnen» in die Deutschschweizer Kinos – in Partnerschaft mit dem Mieterinnen- und Mieterverband. Ein fesselnder Film darüber, wie das globale Finanzsystem die Mietkrise befeuert.
Schweizer Premiere mit anschliessender Podiumsdiskussion
Die Schweizer Premiere von «PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen» findet am Donnerstag, 6. Juni 2019, um 19.30 Uhr im Kosmos in Zürich statt. Im Anschluss zum Film findet eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des MV Zürich sowie mit Betroffenen aus Zürich statt:
Bezahlbare Wohnungen werden auch in der Schweiz zu einem knappen Gut. Gerade in Städten und Agglomeration, aber auch in Tourismusgebieten wird es für immer mehr Menschen schwierig, eine bezahlbare Bleibe zu finden. Ist das Grundrecht auf Wohnen auch in der Schweiz in Frage gestellt? Und wie kann es geschützt werden?
Auf dem Podium sprechen:
- Irène Spirig, Mietrechtsexpertin
- Walter Angst, Leiter Kommunikation MV Zürich
- Betroffene Mieterinnen und Mieter der Pensionskassen von ZKB und CS
Wo und wann läuft der Film in der Deutschschweiz?
Spezialvorführungen in der Deutschschweiz (wird laufend ergänzt)
Vergangene Veranstaltungen | |||
---|---|---|---|
Datum | Ort | Infos | Link |
6. Juni 2019 | Kino Kosmos, Zürich | Schweizer Premiere mit anschliessender Podiumsdiskussion. | Tickets und mehr Informationen |
6. Juni 2019 | kultkino, Basel | kino.talk nach dem Film mit: Margrit Benninger (94, hat erfolgreich gegen die Massenkündigung ihrer eigenen Pensionskasse BS gekämpft), Patrizia Bernasconi (Geschäftsleiterin MV Basel 1891), Balthasar Glättli (Vizepräsident MV Schweiz, Nationalrat Grüne) und weitere Gäste. | Tickets und mehr Informationen |
7. Juni 2019 | Kino Kiwi, Winterthur | Filmvorführung mit anschliessender Podiumsdiskussion | Tickets |
7. Juni 2019 | Kino Kiwi, Schaffhausen | Filmvorführung mit anschliessender Podiumsdiskussion | Tickets |
17. Juni 2019 | Kino Freier Film, Aarau | Im Anschluss an die Filmvorführung informiert der MV Aargau zusammen mit Simona Brizzi, Grossrätin, über die Situation in der Schweiz | Mehr Informationen |
18. Juni 2019 | Kino Sterk, Baden | Im Anschluss an die Filmvorführung informiert der MV Aargau zusammen mit Simona Brizzi, Grossrätin, über die Situation in der Schweiz | |
21. Juni 2019 | Kino Kosmos, Zürich | Filmvorführung mit anschliessendem Podiumsgespräch, zu Gast ist die Hauptprotagonistin des Films Leilani Farha | Tickets und mehr Informationen |
25. Juni 2019 |
Cinema Luna, Frauenfeld |
Filmvorführung mit anschliessender Podiumsdiskussion | |
9. Juli 2019 | Kino Orion, Dübendorf | Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion mit Walter Angst (MV Zürich) und Stefanie Huber (Kantonsrätin GLP) statt. | Tickets und mehr Informationen |
18. September 2019 | Kino Movie, Bern | Talk mit NationalratskandidatInnen Meret Schindler (SP), Lukas Gutzwiller (GFL) und Natalie Imboden (Grüne) | hier Tickets gewinnen (nur Mitglieder) |
25. September 2019 | Kino Odeon, Brugg | Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Podium, unter anderen mit Cédric Wermuth, moderiert von Alenka Ambrož statt |
Für mehr bezahlbare Wohnungen – auch in der Schweiz
Bezahlbare Wohnungen werden auch in der Schweiz zu einem knappen Gut. Gerade in Städten und Agglomeration, aber auch in Tourismusgebieten wird es für immer mehr Menschen schwierig, eine bezahlbare Bleibe zu finden. Schuld am überteuerten Wohnungsmarkt ist die Immobilien-Lobby, die auf hohe Renditen spekuliert - und die Menschen in den Wohnungen zur Nebensache macht.
Wohnen ist ein Grundbedürfnis, der Wohnungsmarkt darf deshalb nicht von hohen Renditen getrieben sein. Mit der Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» möchte der Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz (MV) genau dieses Grundbedürfnis sichern. Die Initiative will den Bund und die Kantone dazu verpflichten, den gemeinnützigen Wohnungsbau zu fördern und Mieterinnen und Mieter damit vor einem überteuerten Schweizer Wohnungsmarkt schützen. Die Bevölkerung wird voraussichtlich im Februar 2020 über die Initiative abstimmen.
- Zoom
- Leilani Farha, UNO-Sonderberichterstatterin für das Recht angemessenes Wohnen
- Frenetic Films
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?