Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in Kampagnen & Community
Zur Verstärkung unseres Kommunikationsteams suchen wir eine*n Mitarbeiter*in Kampagnen & Community.
Weiterlesen
Regenwasser nutzen statt ableiten – das Konzept der Schwammstadt
Der Begriff Schwammstadt ist aktuell in aller Munde. Regenwasser soll nicht mehr in die Kanalisation abgeleitet werden, sondern dort versickern, wo es vom Himmel fällt. Auch…
Weiterlesen
Wenn’s fault, was kreucht oder zu kalt ist
Schimmel, Schaben und K.lte: drei Probleme, die besonders in der kühlerenJahreszeit in Mietwohnungen häufiger auftreten, als Mieter*innen lieb ist. Doch wer muss was tun, und…
Weiterlesen
«Es reicht nicht, einfach mehr Wohnungen zu bauen»
Verdichtungsprojekte stossen immer wieder auf Widerstand. Immobilienunternehmer*innen nutzen dies für den Vorwurf: Alle wollen mehr Wohnungen, aber niemand will verdichtet leben.…
Weiterlesen
Einführung von transparenten Vormieten ab dem 1. Dezember
Per 1. Dezember 2025 müssen Vermieter*innen im Kanton Bern den Anfangsmietzins in einem Formular der neuen Mieterschaft mitteilen. Diese Regelung gilt im ganzen Kanton Bern.
Weiterlesen
Die Geschäftsstelle Winterthur zieht um
Ab dem 2. Februar 2026 befindet sie sich an einem neuen Standort.
Weiterlesen
Nebenkostenabrechnung: Was Sie als Geschäftsmieter*in wissen müssen
Die jährliche Nebenkostenabrechnung ist für viele Mieter*innen oft kompliziert zu verstehen und häufig ein Grund zur Sorge. Um Ihnen mehr Klarheit zu verschaffen, haben wir die…
Weiterlesen
Wichtiger Erfolg für die Mieter*innen
Heute haben die Stimmberechtigten im Kanton Bern die Miet-Initiative angenommen und damit der Einführung von transparenten Vormieten zugestimmt. Das ist ein wichtiger Schritt…
Weiterlesen
Abschaffung des Eigenmietwerts angenommen. Jetzt missbräuchliche Renditen stoppen
Der Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz (MVS) bedauert das Ja der Stimmbevölkerung und der Stände zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Damit erhalten Eigentümer*innen ein…
Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in Kampagnen & Community
Zur Verstärkung unseres Kommunikationsteams suchen wir eine*n Mitarbeiter*in Kampagnen & Community.
Weiterlesen
Regenwasser nutzen statt ableiten – das Konzept der Schwammstadt
Der Begriff Schwammstadt ist aktuell in aller Munde. Regenwasser soll nicht mehr in die Kanalisation abgeleitet werden, sondern dort versickern, wo es vom Himmel fällt. Auch…
Weiterlesen
Wenn’s fault, was kreucht oder zu kalt ist
Schimmel, Schaben und K.lte: drei Probleme, die besonders in der kühlerenJahreszeit in Mietwohnungen häufiger auftreten, als Mieter*innen lieb ist. Doch wer muss was tun, und…
Weiterlesen
«Es reicht nicht, einfach mehr Wohnungen zu bauen»
Verdichtungsprojekte stossen immer wieder auf Widerstand. Immobilienunternehmer*innen nutzen dies für den Vorwurf: Alle wollen mehr Wohnungen, aber niemand will verdichtet leben.…
Weiterlesen
Einführung von transparenten Vormieten ab dem 1. Dezember
Per 1. Dezember 2025 müssen Vermieter*innen im Kanton Bern den Anfangsmietzins in einem Formular der neuen Mieterschaft mitteilen. Diese Regelung gilt im ganzen Kanton Bern.
Weiterlesen
Die Geschäftsstelle Winterthur zieht um
Ab dem 2. Februar 2026 befindet sie sich an einem neuen Standort.
Weiterlesen
Nebenkostenabrechnung: Was Sie als Geschäftsmieter*in wissen müssen
Die jährliche Nebenkostenabrechnung ist für viele Mieter*innen oft kompliziert zu verstehen und häufig ein Grund zur Sorge. Um Ihnen mehr Klarheit zu verschaffen, haben wir die…
Weiterlesen
Wichtiger Erfolg für die Mieter*innen
Heute haben die Stimmberechtigten im Kanton Bern die Miet-Initiative angenommen und damit der Einführung von transparenten Vormieten zugestimmt. Das ist ein wichtiger Schritt…
Weiterlesen
Abschaffung des Eigenmietwerts angenommen. Jetzt missbräuchliche Renditen stoppen
Der Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz (MVS) bedauert das Ja der Stimmbevölkerung und der Stände zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Damit erhalten Eigentümer*innen ein…